Auf dieser Seite findet ihr meine absoluten Mama-Must-Haves für die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit Baby.


Eine ausführliche Beschreibung, meines Anliegens, persönliche Lieblingsstücke und Produkt-Erfahrungen zur Schwangerschaft, Geburt und Babyzeit mit euch zu teilen, könnt ihr in der Rubrik Lieblingsstücke unter Schwangerschaft nachlesen.


Übrigens: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Ich würde mich freuen, wenn du über diese Affiliate-Links einkaufst, wenn dir etwas von dem gefällt, was ich dir vorstelle. Auf diese Weise unterstützt du meine Arbeit. Für dich verändert sich der Preis natürlich nicht.

Rote Handtücher

Beim Packen der Geburtstasche sind viele Schwangeren etwas überfordert. Vor allem bei der ersten Geburt, fragt man sich, was brauche ich in diesem Moment eigentlich? Was muss ich unbedingt mitnehmen und worauf kann ich gut verzichten? Mittlerweile gibt es viele Listen, Blogartikel und auch YouTube-Videos im Internet, die die werdende Mutter bei dieser Entscheidung unterstützen.
Zumal man ja dann das erste Mal für sein Baby packt :-)

Einige Dinge, die es für den Heimweg braucht, fallen uns sofort ein, wie zum Beispiel einen Mini-Strampler, Mini-Windeln und Mini-Söckchen etc., aber was noch?
Eins der wichtigsten Dinge in der Kliniktasche ist ein Handtuch!
Ein Handtuch? Ja!

Genauer gesagt das Geburts-Handtuch.

Klar gibt es im Krankenhaus Handtücher. Und falls du keins dabei haben solltest, wird dein Baby nach der Geburt natürlich in eins der weißen Klinik-Handtücher gewickelt, damit es nicht friert. Aber ich möchte dich dafür sensibilisieren, dass das richtige Handtuch das Kernstück deiner Was-packe-ich-in-die-Kliniktasche-Liste darstellen sollte!
Wieso? Immerhin ist es das erste Textil, mit dem dein Baby nach seiner Geburt in Berührung kommt! Dabei ist es für dein Baby nicht egal mit welchem Stoff seine zarte Babyhaut als erstes in Kontakt kommt. Vor allem bei der Farbe sind die Kleinen besonders wählerisch.
Mamas neigen dazu alles in den Farben Rosa oder Blau anzuschaffen, wenn sie bereits wissen welches Geschlecht ihr Baby haben wird. Aber gerade Blau können Neugeborene am aller schwersten erkennen. Rosa ist da schon besser, da es nachgewiesener Weise auf Kinder beruhigend wirkt (und zwar EGAL ob Männlein oder Weiblein).
Aber die mit ABSTAND BESTE WAHL für die Farbe des Geburtshandtuches ist ein sattes ROT!
Viele Studien konnten bereits nachweisen, dass Neugeborene, die direkt nach der Geburt in ein rotes Tuch gewickelt werden, viel ausgeglichener sind und eine regelmäßigere Atmung und Herzschlag haben als Babys, die in weiße Tücher gewickelt werden.

Man vermutet, dass die rote Farbe die Babys an die Gebärmutter erinnert, welche selbst, wenn Licht durch die Bachdecke der Mama strömte, in ein kräftiges Rot getaucht war. Somit verbinden Neugeborene mit der Farbe rot eine vertraute Umgebung, was sie ruhiger und entspannter werden lässt.

Ist das nicht interessant?
Bei der Auswahl des Handtuchs kann ich nur empfehlen, neben der Farbe auch auf die Beschaffenheit des Textils zu achten. Ich würde ein Geburts-Handtuch für den Anlass immer neu anschaffen (natürlich vor dem Einsatz waschen :-). 

Erstens, weil es ein wundervolles Erinnerungsstück werden kann, welches an den wundervollen Moment erinnert!

Und zweitens, weil Handtücher mit der Zeit und Nutzung härter werden und an “Flauschigkeit” verlieren!
Beim Kauf würde ich zudem unbedingt auf qualitativ hochwertiges Material achten!


Das perfekte Geburts-Handtuch sollte demnach folgende Eigenschaften besitzen:

  • fusselfrei
  • saugstark und flauschig (etwa 500g/m²)
  • farbecht
  • hochwertiges Material verarbeitet (z.B. 100% Bio Baumwolle, KEIN KUNSTSTOFF also z.B. Polyesteranteil)
  • hochwertiges Garn z.B. Walkfrottee 
  • schadstofffrei, also absolut Babyhaut-freundlich und frei von Allergenen und Kanzerogenen jeder Art (zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100)


Ich habe damals für meinen Sohn das hier in der Farbe bordeaux gekauft und wir waren zufrieden mit der Qualität, daher kann ich es weiterempfehlen.

Globuli aus der Plazenta

Ich würde jeder werdenden Mutter empfehlen nach der Geburt ein kleines Stück der Plazenta aufzubewahren und einzuschicken, damit daraus Globuli gefertigt werden können!
Globuli die aus der Plazenta angefertigt werden nennt man übrigens PLAZENTA-NOSODEN, aber wofür soll das gut sein?
Du solltest vorab wissen, das die Plazenta seit Urzeiten von der Menschheit zu medizinischen Zwecken genutzt wird. In vielen Kulturen nennt man den “Mutterkuchen” auch “Seelenbruder” des Babys und schreibt ihr eine heilende, stärkende und schützende Wirkung zu. Und zwar auch nach der Geburt und nicht nur während der Zeit in Mamas Bauch!
Zu diesem Zweck war man stets bemüht, die Plazenta nach der Geburt aufzubewahren und zu konservieren. Oftmals trocknete man sie und lagerte sie in bestimmten Gefäßen, um daraus alle möglichen Heilmittel herzustellen. In manchen Kulturen vergrub man sie auch zum Schutz vor dem Hauseingang der Familie oder an anderen wichtigen oder spirituellen Orten! Einige pflanzen bis heute rituell einen Baum bei der Geburt eines Kindes und düngen die Erde mit der Plazenta!

Plazenta-Nosoden sind also Globuli, die all die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Plazenta in sich tragen, jedoch ohne das Aufbewahren und die Verwendung des gesamten Mutterkuchens auskommen. Zudem vereinfachen sie auch die Anwendung für Mütter, die keinen Schamanen kennen und in Rufbereitschaft haben. :-)
Bei der Herstellung der Plazenta-Nosoden wird diese zudem gereinigt und aufgearbeitet, sodass am Ende eine einfach zu handhabende, aber sehr wirkungsvolle und vor allem einmalige und individuell angefertigte Arznei dabei rauskommt. Die Anwendungsgebiete, laut der homiopatischen Lehre, sind dabei sehr vielseitig!
Beim Säugling können die Globuli z.B. bei Stress, Weinerlichkeit, kolikartigen Bauchschmerzen, zur Stärkung der Immunabwehr etwa bei Schnupfen, Husten oder Halsentzündungen und Hauptproblemen (z.B. Ekzeme, Neurodermitis) lindernd und unterstützend wirken.
Die frisch gebackene Mutter kann aber auch von der Einnahme der Plazenta Globuli profitieren. Zum Beispiel zur Steigerung der Milchproduktion, bei Beschwerden oder Schmerzen vor und/oder während der Periode oder bei der Rückbildung der Gebärmutter.
Alle Anwendungsgebiete und auch die konkreten Anwendungs- und Dosierungsempfehlungen findest du z.B. auf der Internetseite der Engel Apotheke Freiburg.
Hier , kannst du dir auch das komplette Nosoden-Kit zunächst kostenfrei nach Hause bestellen. Ebenso wie eine ausführliche Info-Broschüre. Im Set ist ganz genau beschrieben, wie das Aufbewahren und Einsenden der Plazenta (bzw. eines kleinen Stückes dieser) funktioniert.
Dieses Nosoden-Kit, würde ich dann gleich in die Kliniktasche packen, um es für die Geburt dabei zu haben, falls du dich dafür entschieden haben solltest dein Baby im Krankenhaus oder Geburtshaus und nicht zu Hause zu gebären. (Aber der Zauber einer Hausgeburt ist eine anderes Thema! :-)

Der Einzelpreis für die einzelnen Potenzen zu je 10g Globuli liegt bei 29€ aufwärts.
Im Seit mit verschiedenen Potenzen bekommt ihr die 10g für etwa 75€.

Impressum   Datenschutzerklärung   Haftungsausschluss

Copyright © 2022 MeinWunschKind UG (haftungsbeschränkt)

>